Die ersten kleinen Ladengeschäfte sind bereits eingezogen, die Gerüste fast alle wieder abgebaut. Das altehrwürdige Ruffinihaus mit seiner kunstvollen Fassade, den verspielten Fresken und seiner charakteristischen Architektur der Jahrhundertwende strahlt in altem, neuem Glanz.
Im Februar 2018 begann planmäßig die umfangreiche Sanierung des denkmalgeschützten architektonischen Juwels in der Münchner Altstadt zwischen Rindermarkt und Sendlinger Straße. Die Instandsetzungsarbeiten, über die schon seit 2008 diskutiert wurde, sollen knapp 35 Millionen Euro gekostet haben und wurde von staatlichen Denkmalschutzbehörden bezuschusst.
Die Sanierung wurde auch dringend notwendig. Der unter dem Namen „Drei Häuser“ nach Entwürfen des bekannten Architekten Gabriel von Seidl zwischen 1903 und 1905 errichtete Komplex war wegen statischer Probleme im Keller bereits seit Jahren abgestützt, dazu kamen Mängel beim Brandschutz – der Berliner Flughafen lässt grüßen.
Lesen Sie auf der nächsten Seite, welche Geschichte das Ruffinihaus hat.