„Platzhirsch“ zieht um

Selbst als erfahrener und langjähriger Nachbar des Sendlinger-Tor-Platzes fällt es seit Monaten schwer, den Überblick zu behalten. Umgeleitete Fahrbahnen, sich ständig verändernde Fußgänger-Übergänge – die U-Bahn-Baustelle zwingt nahezu wöchentlich zur Neuorientierung.

Einen sicheren Halt gab bislang das Fachgeschäft „Klavier Hirsch“ an der westlichen Ecke des Platzes am Anfang der Lindwurmstraße. Doch damit ist es im Herbst auch vorbei. Seit einigen Tagen prangt auf den Schaufenster der Hinweis „Wir ziehen um!“ – und das nach 104 Jahren an der selben Adresse. Das nennt man einen Platzhirschen.

Auszug nach mehr als 100 Jahren

Das Traditionsgeschäft Klavier Hirsch gegenüber der Matthäuskirche – noch.

Mittlerweile macht sich die vierte Generation daran, das Traditionsgeschäft weiterzuführen. Die neue Adresse steht dem Vernehmen nach auch schon fest. Es geht nach Giesing in die Tegernseer Landstraße 135. Dort sei die Parkplatzsituation – für Kunden wie für Lieferanten – besser, und auch die Räumlichkeiten wären wesentlich geeigneter. Bisher verteilte sich Klavier Hirsch ja über drei Etagen.

Das hatte auch seinen Charme. Denn wenn der Baustellenlärm einmal eine kurze Pause machte und man Glück hatte, hörte man beim Warten auf den Bus oder die grüne Ampel aus den oberen Fenstern zarte Klavierklänge. Auch das wird fehlen, wenn der Platzhirsch weg ist.