Lange Haare und kurze Spielpläne

Kürzlich wurde der Lockdown in Deutschland vorerst bis zum 14. Februar verlängert. Dieses Datum scheint jedoch eher unklug gewählt, denn die darauffolgenden beiden Tage sind ausgerechnet Rosenmontag und Faschingsdienstag.

Diese Zeit ist ja nicht gerade dafür bekannt, dass sich die Menschen in verantwortungsbewusster, sozialer Abstinenz üben. Unter den Politikberatern scheint offensichtlich kein Karnevalist zu sein. Aber das nur nebenbei.

Der erzwungene Stillstand des öffentlichen Lebens sorgt für mitunter skurrile „Gegenreaktionen“ – etwa bei den Münchner Kammerspielen. Eigentlich wurde das Haus 2020 zum zweiten Mal hintereinander zum Theater des Jahres gekürt. Doch das große Spielzeitfinale fiel Corona-bedingt ebenso ins Wasser, wie so manche Neuinszenierung.

Zwar präsentieren die Münchner Kammerspiele mittlerweile ein umfangreiches digitales Programm, doch auf Live-Veranstaltungen müssen Künstler wie Kulturinteressierte weiterhin verzichten. Entsprechend originell, aber wahrheitsgetreu sieht der offizielle Spielplan-Aushang in der Maximilianstraße aus.

Der Original-Spielplan der Münchner Kammerspiele: ziemlich übersichtlich.

Was in München noch auffällt, ist das bei manchen vollkommen aus der Fasson geratene Haupthaar. Kein Wunder, auch die Branche der Babiere ist seit Mitte Dezember erneut im Lockdown. Seitdem sprießen die Ponys – im Schnitt rund 1,5 Zentimeter pro Monat.

Manche haben ja mit den ausgebremsten Figaros kein Problem, wie etwa der britische Premier Johnson (siehe Aufmacherbild). Er sieht ohnehin immer so aus, als ob er direkt von einer stürmischen Kanalinsel kommt.

Stets korrekt gescheitelt präsentieren sich dagegen die Fußball-Profis, was in den Medien schon zu manch neidvollen Diskussionen geführt hat, wo die Edelkicker wohl regelwidrig schneiden lassen.

Doch die meisten der hippen Balltreter bevorzugen ohnehin den modischen Kurzhaarlook. Und den kann selbst der ungeschickteste Selbstschneider kaum verhunzen. Immerhin gibt es dafür passendes Werkzeug. Beim Stichwort „Haartrimmer“ spuckt Google rund 800.000 Ergebnisse aus.

Dieses Hilfsmittel ist bei Kurzhaarschnitten allerdings auch nötig. Denn bei manchen zeigt sich in den regelmäßigen Videokonferenzen aus dem Homeoffice gnadenlos die allmähliche Verwucherung. Allerdings wird dabei auch sichtbar, mit welchem Erfolg SIE oder ER mit Schere, Schneider oder Ansatzspray zu Werke gegangen sind. Dann lieber im Johnson-Style.